Trotz Corona regulärer Agenturbetrieb
Wirtschaftliche Planung in Zeiten von Corona
Prognosen sind seit März 2020 schnell überholt. „Management ins Ungewisse“ und „Fahren auf Sicht“ prägen oft die Tagesordnung. Das verändert den Führungsstil in Unternehmen wie kaum zuvor. Entscheidungen werden rascher gefällt und es wird in Szenarien gedacht & geplant.
Die Strategie bleibt zunächst, doch der Weg dorthin hat sich verändert.
Der Dschungel an wirtschaftlichen Hilfspaketen, Förderungen, neuen gesetzlichen Vorgaben und Hygienevorschriften macht die Lage zusätzlich unübersichtlich.
Absatz-, Umsatz-, Kosten-, Rentabilitäts- und Liquiditätsplanung bleiben aber unersetzlich, sie bilden weiterhin die Basis für Strategie und Vision. Worst Case Szenario Planung, Liquiditätsplanung und Kostenplan haben immens an Bedeutung für den KMU Bereich in diesen schwierigen Zeiten gewonnen.
Wachstumskurven
Die eigne Finanzplanung ist in 4 verschiedene Prognose-Szenarien zu gliedern, basierend auf den folgenden Wachstumskurven:
V-Kurve: Schnell hinunter, schnell hinauf.
U-Kurve: Schnell hinunter, Stabilisierung auf niedrigem Umsatzniveau, dann hinauf.
W-Verlauf: Schnell hinunter, schnell hinauf, schnell runter und dann Erholung auf dem Vorkrisenniveau.
L-Verlauf: Schnell runter und dann langes Leid ohne Erholung …
Lassen Sie Ihre Szenarien und Planrechnungen durch eine geförderte Beratung überprüfen und externe Unterstützung mit Branchenkenntnis einfließen. Planungssicherheit mit der Nutzung von externem Know how ist angesagt!
Vergütungsanspruch des Arbeitgebers
Corona Wird ein Mitarbeiter unter Covid-19-Quarantäne gestellt, so hat der Unternehmer den Arbeitslohn auch während der Absonderung weiterhin auszuzahlen. Der Arbeitgeber muss dem Mitarbeiter das Entgelt so lange in vollem Ausmaß weiterzahlen, bis die behördliche Quarantäne beendet ist und der Mitarbeiter den Dienst wieder antreten kann.
Dem Arbeitgeber steht Anspruch auf Vergütung des während der Absonderung ausbezahlten Lohnes zu. Der Entschädigungsanspruch muss dabei spätestens binnen drei Monaten nach Ende der behördlichen Quarantäne geltend gemacht werden.
Kostenfreies Erstgespräch
Das Gespräch mit einem Experten – Unternehmensberatung Wien
Sie können das kostenfreie Erstgespräch gerne persönlich, telefonisch oder via Videokonferenz nutzen.
Sie wollen einen Business Plan erstellen oder Ihr Geschäftskonzept vom Experten prüfen lassen? Bei uns sind Sie richtig: Vitamine pur in Form von frischem Obst, Espresso oder Tee und gute Laune erwarten Sie!
Businessplan Experten 1130 Wien: U4 oder Parkgarage finden Sie nahe unserer Agentur, der Hubschrauber-Landeplatz fehlt leider.
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin in der Unternehmensberatung Wien für Ihr vertrauliches & kostenfreies Erstgespräch.
Rasche Terminvergabe: +43-1-81 58 428
27 Jahre Beratungsprofi
Auf Nummer sicher gehen!
Die EINSATZ Unternehmensberatung Wien wurde vor mehr als 27 Jahren gegründet.
Der Fokus liegt auf betriebswirtschaftlicher Beratung, Marketingberatung und innovativem Vorgehen zu fairen Preisen. Unsere Berater verfügen über langjährige Branchenerfahrung, für Jungunternehmer, Marketing Beratung, Businessplan erstellen, Firmenbewertung oder im Bereich Innovations-Beratung.
Besonders, wenn das Geld knapp und die Begeisterung groß ist, wie z.B. bei Unternehmensgründungen, Produkteinführungen oder bei Start-up Unternehmen. Dann sind da noch die Überzeugungskraft – nicht in den lauten Situationen, sondern immer dann, wenn es leise wird. Und das liebe Krisenmanagement, das die Unternehmensführung schnell erwachsen und den Ruf nach einem Unternehmensberater laut werden lässt.
Förderchancen ermitteln
Den professionellen Businessplan erstellen & Förderchancen ermitteln lassen.
Unternehmensberatung Wien & Niederösterreich auch in Kooperation mit aws und WKO Wien und WKO NÖ.
Es können unter bestimmten Vorraussetzungen nicht nur die Kosten für die Erstellung eines Businessplans seitens der WKO gefördert werden, sondern es stehen zahlreiche Förderungen zur Übernahme von Garantien oder Förderkrediten zur Verfügung. Oft ist die Hausbank der Türöffner für aktuellen Förderangebote. Aber es zielführend schon vorab zu wissen, wohin die Reise gehen soll.
Lassen Sie sich Ihre Förderchancen vom Förderberater ermitteln! Nutzen Sie das kostenfreie Erstgespräch mit unseren Experten!
Neuer Standort: Unternehmensberatung Niederösterreich
Ab sofort erreichen Sie uns auch in unserer Unternehmensberatung Niederösterreich. Sie können ein kostenfreies Erstgespräch gerne persönlich in 3011 Purkerdorf nutzen.
Lassen Sie vorab durch uns prüfen, ob die Kosten für Ihr Projektanfrage über die WK NÖ förderbar sind.
Unternehmensberater in Wien & Niederösterreich
So gesehen verstehen sich unsere Senior-Berater und das Support Team als geduldige, positiv denkende Generalisten mit einem reichhaltigen Schatz an Branchenerfahrung.
Lebenskraft & Freude! Chaos und Kosmos, Umsatz oder Ertrag, nachhaltig oder Sollbruchstelle?
Es geht um das herbeiführen oder absichern von Ent scheidungen und dabei sind eine positive Grundeinstellung und Flexibilität in der Beratung wichtig. Unternehmensberater Wien & Niederösterreich – ein Team von erfahrenen Senior Consultants mit Branchenkenntnis, erprobtem Netzwerk und Innovationsberatung.
Restarter-Paket für KMU
Vierstündige Unternehmensberatung zu 100% gefördert (netto)!
Die Wirtschaftskammer Niederösterreich bietet ein neues Beratungsangebot für kleine und mittlere Unternehmen an, um nach COVID-19 wieder durchstarten zu können.
Zertifizierte und bewährte Unternehmensberaterinnen und -berater führen den Check durch, beraten individuell und setzen dabei auf ein breites Themenspektrum – die Wirtschaftskammer Niederösterreich trägt die Kosten dieser Beratung. Die Themenschwerpunkte Restarter-Paket sind:
- Liquidität
- Digitalisierungsstrategien
- Aufbau zusätzlicher Vertriebskanäle
- Adaptierungen Geschäftsmodell
Mit Beratungsbeginn wird der Status der Liquidität und die Fördermöglichkeiten erhoben. In einem zweiten Schritt wird der Businessplan analysiert und gegebenenfalls adaptiert. Außerdem wird die Vertriebsstruktur gemeinsam erörtert und neue Verkaufsprozesse in Betracht gezogen.
Selbständigenquote in Österreich
Im Jahr 2019 waren in Österreich durchschnittlich 482.700 Personen selbständig erwerbstätig. Dennoch traurig aber wahr: Österreich liegt mit der Selbständigenquote im unteren Drittel im EU Vergleich.
Sie wissen noch nicht, ob sie den Schritt wagen sollen? Nutzen Sie das kostenfreie Erstgespräch in unserer Agentur. Präsentieren Sie uns Ihr Geschäftsmodell und wir geben Ihnen ein ehrliches Feedback über die Erfolgsaussichten.
Geförderte Unternehmensberatung
Ob strategische Ausrichtung prüfen, Businessplan erstellen lassen oder Liquiditätsplan ausarbeiten – nutzen Sie das kostenfreie Erstgespräch in unserer Agentur.
Die Kosten einer Unternehmensberatung sind in Wien und NÖ durch die WK förderbar – wir sind dort jeweils als Unternehmensberater gelistet. Rufen Sie uns an – wir helfen Ihnen bei Ihrem Förderantrag.
Coronakrise: Budgetäre Auswirkungen Österreich
Die Mehrbelastung durch Krisenkosten ist 2020 massiv auf 38,3 Mrd. Euro gestiegen. Die Staatsschulden in % des BIP steigen 2020 mit 84,8% 2021 auf 87,1% (Quelle Fiskalrat). Die EU hat beschlossen wegen der Pandemie auf ein Verfahren wegen übermäßigen Defizits zu verzichten.
Wie umgehen aber mit dieser immensen Schuldenlast?
Wolkige Antworten wie „ein nachhaltiger Budgetpad ist das Ziel“ (IHS) zeigen die Ratlosigleit.
Ein staatlicher Rückzug aus den Konkunkturprogrammen zur Belebung der Wirtschaft wird vermutlich eine der Konsequnzen sein. Weiters sind die staatlichen Verwaltungskosten massiv zu reduzieren. In diesem Zusammenhang sind im Unternehmen Eigenkapitaldecke, Planungszenarien, Finanzplanung und Liquiditätsplanung von ganz besonderer Bedeutung. Unser Tipp: Fördergelder haben in der Finanzplanung eines Businessplans nichts zu suchen.
Nutzen die externe Expertise einer Unternehmensberatung !
Weitere Geschäftsfelder der Unternehmensberatung Wien sind:
Fremdkapital gesucht – ein Teufelskreis?
Liquidität ist nicht nur in der Gründungsphase für viele Unternehmen ein Problem. Förderungen werden zwar stets angepriesen, aber wenn diese dann gebraucht werden, passen sie oft „leider“ nicht. Die Hausbank, die als Verteiler und Mittler von Förderungen dient, ist bezüglich einer Umsetzung teilweise nicht entsprechend motiviert. Mit dem persönlichen Förderkonfigurator – dem „aws DigiCoach“ – hat die aws ein neues digitales Tool entwickelt. Unternehmen erhalten schnell, einfach und online ihre persönliche Förderungs- und Finanzierungslösung für Ihr Gründungs-, Wachstums- oder Innovationsprojekt.
Fredkapital & Kredite aufnehmen
Je kleiner das Unternehmen, desto aufwändiger der Zugang zu Fremdkapital. Früher gab es einen persönlich bekannten Bankmitarbeiter, heute ist Personalfluktuation angesagt. Basel III gibt wenig Spielraum und die Eigenkapital-Vorschriften werden von den Banken seit 2008 strikt ausgelebt. Crowdfunding bietet in Österreich nur in geringem Umfang eine wirkliche Alternative und oft fehlt eben die „Großmutter mit dem Haus“ als Sicherheit für die Bank. Einem gut vorbereiteten Kreditgespräch kommt somit erhöhte Bedeutung zu.
Gerade bei dem Thema Finanzierungskosten lässt sich viel Geld einsparen: Fremdkapitalkosten im Vergleich für Kredite. Nutzen Sie unseren Unternehmens-Kurz-Check für die Bonitätsprüfung von Banken und die Vorgaben für den Eigenkapitalanteil. Starten Sie Ihr Projekt jetzt!
Die Vorabgarantie
Viele Unternehmen in Österreich finanzieren Investitionen aus dem Cash Flow. Reicht der Cash Flow nicht aus so können Unternehmen ab sofort sich eine Vorabgarantie für den Bankkredit holen.
Es fehlen für die Kreditaufnahme Sicheheiten? Bevor Sie zur Hausbank gehen prüfen Sie das Angebot der aws Vorabgarantie!
Die aws übernimmt Haftungen für Unternehmen, die Bankkredite aufnehmen. Bisher mussten diese zuerst bei der Hausbank vorsprechen, jetzt ist der Weg zur aws Garantie mit einem professionellen Businessplan möglich und spart Bearbeitungszeit & Nerven.
aws Vorab-Garantie für
- Neugründungen/Übernahmen
- Kleinst-/kleine und mittlere Unternehmen
- Wachstums- und Innovationsprojekte von großen Unternehmen
- Forschung & Entwicklung
- Umweltschutz- und Energieeffizienzmaßnahmen
Unternehmensberatung: Consulting Tipps
Stundungen beim Finazamt
- Stundungen, die nach dem 15. März 2020 aufgrund von Covid-Betroffenheit bewilligt wurden und am 1. Oktober 2020 auslaufen, werden automatisch bis 15. Jänner 2021 verlängert. In diese Verlängerung werden auch alle Abgaben einbezogen, die bis zum 25. September 2020 auf dem Abgabenkonto verbucht wurden.
- Alternativ zur Stundung kann ab sofort bis zum Ende der Stundungsfrist (längstens bis 1. Oktober 2020) ein Antrag auf eine begünstigte Ratenzahlung gestellt werden. Zunächst besteht ein Anspruch auf zwölf Monate Ratenzahlung; wenn pünktlich und vollständig bezahlt wird, kann im Falle erheblicher Härte nochmals eine Ratenzahlung für sechs Monate gewährt werden.
- Zwischen 15. März 2020 und 15. Jänner 2021 werden keine Stundungszinsen festgesetzt. Danach beträgt der Stundungszinssatz 2 % und wird schrittweise angehoben (alle zwei Monate Erhöhung um 0,5 %).
- Für Abgaben mit Fälligkeit zwischen dem 15. März 2020 und 31. Oktober 2020 sind keine Säumniszuschläge festzusetzen.
Stundungen bei der Krankenkasse
- Beitragszeiträume Februar bis April 2020: Diese Beiträge wurden bisher bei coronabedingten Zahlungsschwierigkeiten verzugszinsenfrei bis 31.5.2020 gestundet. Sie sind bis spätestens 15.1.2021 zu überweisen. Dabei fallen weiter keine Verzugszinsen an. Sollten die Liquiditätsprobleme am 15.1.2021 weiterhin bestehen, so besteht die Möglichkeit, die offenen Beiträge über Antrag auf elf Raten beginnend mit Februar aufzuteilen.
- Beitragszeiträume ab Mai 2020: hier sieht das Gesetz bei coronabedingten Zahlungsschwierigkeiten die Möglichkeit von Stundungen für maximal drei Monate und Ratenzahlungen bis längstens Dezember 2021 vor. Dabei fallen Verzugszinsen an. Anträge für die Monate Mai/Juni/Juli können ab sofort gestellt werden. Die coronabedingten Zahlungsschwierigkeiten sind glaubhaft zu machen.
Personalkosten richtig kalkulieren!
Bei Einstellungsgesprächen oder für Lohn- und Gehaltskalkulation immer zur Hand: Der Brutto-Netto-Rechner. Sie wollen rasch die durchschnittlichen Brutto-Personalkosten pro Monat inkl. anteiligen Sonderzahlungen und Lohnnebenkosten berechnen? Die Faust-Formel dazu lautet: Monats-Bruttolohn x 14 x 1,35 : 12.
GmbH Geschäftsführerwechsel
Nutzen Sie unsere Checkliste Geschäftsführerwechsel, um eine geordnete Übergabe zu gewährleisten.
Verkauf von GmbH Gesellschafteranteilen
Der Ertrag aus dem Verkauf von GmbH Anteilen fällt unter jene Einkünfte aus Kapitalvermögen, welche seit 1.1.2016 nicht mehr mit 25% sondern mit 27,5% zu versteuern sind. Der Steuersatz von 25 Prozent kommt künftig nur mehr für Kapitalerträge aus Geldeinlagen bei Kreditinstituten zur Anwendung.
Als zu versteuernder Ertrag gilt der Verkaufserlös abzüglich der Anschaffungskosten. Zu den Anschaffungskosten zählen das einbezahlte Stammkapital, etwaige Kapitalerhöhungen und falls die GmbH Anteile erworben wurden der ehemalige Kaufpreis.
Der Verkaufserlös ist im Jahr des Zufließens zu versteuern. Bei Aufteilung des Kaufpreises über mehrere Jahre ist nur jene Rate zu versteuern, welche im jeweiligen Jahr fällig ist, wobei der Anschaffungswert bei der ersten Zahlung in Abzug gebracht werden kann. Weiter zur Bewertung von Gesellschafteranteilen
UNTERNEHMENSGRÜNDUNG
Angebote für Jungunternehmer – Unternehmensberatung Wien
Erstgespräch gratis: informativ & vertraulich
Rufen Sie uns an: Tel.: +43-1-81 58 428. Vereinbaren Sie ein unverbindliches & kostenfreies Erstgespräch in unserer Agentur in 1130 Wien oder in Purkersdorf in Niederösterreich.
Zu folgenden Themen bieten wir Ihnen professionelle Beratung, Lösungsansätze & konkrete Maßnahmen:
Unternehmensberatung & Consulting
- Betriebswirtschaftliche Beratung in den Phasen Unternehmensgründung, Umwandlung, Fusion und Liquidation
- Businessplan erstellen lassen
- Firmenbewertung erstellen lassen
- Innovationsberatung
Wirtschaftsberatung
- Erstellung Machbarkeits- & Wirtschaftsanalyse
- Erstellung von Kalkulationsrechnungen Planungsrechnungen und Budgets
- Liquiditätsmanagement
- Jungunternehmerberatung
Strategieberatung
- Strategieberatung
- Strategische Unternehmensplanung
- Moderation von Strategie-Workshops
- Überprüfung oder Ausarbeitung Geschäftsfeldstrategie
- Analyse & Optimierung der Kernprozesse
Konzepterstellung
- Erstellung Businessplan [19 KB] für Risikokapitalgeber und Banken, MA 35, MA 10
- Digitale Transformation umsetzen
- Ausarbeitung von betriebswirtschaftlichen Basiskonzepten
- Markteintrittstrategie: Vorbereitung Markteintritt: strukturell, organisatorisch & systemtechnisch
Marketing & Werbung
- Entwicklung von Marketingkonzepten
- Marktpotentialermittlung
- Erstellung von Akquisitionskonzepten
Unternehmensanalysen & Bewertungen
- Standortanalyse erstellen
- Produktivitäts-, Wirtschaftlichkeits- und Rentabilitätsanalysen
- Bewertung von Unternehmen und Gesellschafteranteilen
Unternehmensberatung in Wien mit aktuellen Beiträgen:
UNTERNEHMENSBERATUNG KOSTEN
Was kostet ein Unternehmensberater?
Die Kosten für die Erstellung von Sekundärdaten-Analysen, umfangreichen Bewertungen oder betriebswirtschaftlichen Analysen und Unternehmens-Bewertungen werden vorab kostenfrei schriftlich mittels Pflichtenheft von uns angeboten.
Eine Unternehmensberatung kann unter gewissen Voraussetzungen gefördert werden – informieren Sie sich z.B. bei der Wirtschaftskammer Österreich oder rufen Sie uns an.
Wir sind als förderbare Unternehmensberater bei der WKO Wien und WKO Niederösterreich gelistet. CEO der Unternehmensberatung Wien, Mag. Daniel Spornitz freut sich auf das kostenfreie Erst-Gespräch!
Unternehmensberatungen in Wien
Vorbereitung für das Erstgespräch
Gerne senden wir Ihnen unverbindlich eine Fragen-Checkliste, damit Sie das kostenfreie Erstgespräch bei uns erfolgreich für sich nutzen!
Wir sind seit mehr als 25 Jahren für KMUs in Österreich tätig, unser Berater-Team verfügt über das erforderliche Branchen Know-how, unser Netzwerk ist umfassend und die EINSATZ-Agentur bietet als Full Service ein breit gefächertes Leistungsspektrum an.
- rasch verfügbar
- faire Preise
- +25 Jahre Branchen-Erfahrung
- vertraulich
Was Wien als Standort so einzigartig macht
Unsere Agentur hat auch einen Standort im schönen Bezirk Hietzing, gleich neben dem Schloss Schönbrunn. Zur Liste der Standort Wien Vorzüge.
Unseren vollen Leistungsumfang finden Sie auf den einzelen Unterseiten unserer Website. Rufen Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch an. Consulting Agentur 1130 Wien: U4 und Parkgarage finden Sie nahe unserer Agentur. Ein unverbindliches Unternehmergespräch ist sicher der richtige Weg, um „teures Lehrgeld“ einzusparen.
Vereinbaren Sie ein kostenfreies Erstgespräch!